Shenzhen Eighty-Eight Industry Company Limited

Beste Qualität agrochemisch/Schädlingsbekämpfungsmittelhersteller

Startseite ProdukteUnkrautbekämpfungs-Herbizide

Fluoroglycofen-Äthyl-Unkrautbekämpfungs-Herbizide 10% EC-Benzoesäure

Bescheinigung
China Shenzhen Eighty-Eight Industry Company Limited zertifizierungen
China Shenzhen Eighty-Eight Industry Company Limited zertifizierungen
Ich bin online Chat Jetzt

Fluoroglycofen-Äthyl-Unkrautbekämpfungs-Herbizide 10% EC-Benzoesäure

Fluoroglycofen-Ethyl Weed Control Herbicides 10% EC Benzoic Acid
Fluoroglycofen-Ethyl Weed Control Herbicides 10% EC Benzoic Acid

Großes Bild :  Fluoroglycofen-Äthyl-Unkrautbekämpfungs-Herbizide 10% EC-Benzoesäure

Produktdetails:
Herkunftsort: China
Markenname: EE
Zertifizierung: CCC
Modellnummer: 00695
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: 1KL/1ton
Preis: USD1-2/KG
Verpackung Informationen: 100g/bag, 200g/bag, 500g/bag, 1kg/bag, 25kg/bag
Lieferzeit: 25-35day
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: Tag 4ton/
Ausführliche Produkt-Beschreibung
CAS No.: 77501-60-1 MF: C18H13ClF3NO7
Andere Namen: Benzoesäure Zustand: Flüssigkeit
Reinheit: 10% EC Haltbarkeitsdauer: 2 Jahre, 2~3 Jahre
Markieren:

Fluoroglycofen-Äthyl-Unkrautbekämpfungs-Herbizide

,

Unkrautbekämpfungs-Herbizide 10% EC

,

Benzoesäure C18H13ClF3NO7

 

 

Fenoxaprop-päthyl
Chemikalie extrahiert Namenäthyl (R) - 2 [4 [(6-chloro-2-benzoxazolyl) oxy] phenoxy] Entwicklungscodes propanoate CASs RN [71283-80-2] hacken 046360 (Hoechst); AE F046360 (AgrEvo) lächelt Code CCOC (=O) [C@@H] (C) Oc1ccc (Oc2nc3ccc (Cl) cc3o2) cc1; ohne Stereochemie: CCOC (=O) C (C) Oc1ccc (Oc2nc3ccc (Cl) cc3o2) cc1
fenoxaprop-P
Allgemeines Name fenoxaprop-P (BSI, E-ISO); fénoxaprop-P ((M) F-ISO)
IUPAC-Name (R) - [4 (6-chloro-1,3-benzoxazol-2-yloxy) phenoxy] Propionsäure 2; (R) - [4 (6-chlorobenzoxazol-2-yloxy) phenoxy] Propionsäure 2
Chemische Zusammenfassungen nennen (R) - 2 [4 [(6-chloro-2-benzoxazolyl) oxy] phenoxy] Entwicklungscodes Propansäure CASs RN [113158-40-0] hacken 088406 (Hoechst); AE F088406 (AgrEvo)
PHYSIKALISCHE CHEMIE
Fenoxaprop-päthyl
Mol. Gew. 361,8 M.f. C18H16ClNO5 FormWhite, geruchloser Körper. M.p. 89-91 °C V.p. 5,3 × 10 mPa (°C) 20 kennen logP = 4,58 × 10 Henrys 2,74 PA m Mol (calc.) S.g. /density 1,3 (20 °C) Wasserlöslichkeit 0,7 mg/l (pH 5,8, °C) 20. Im Aceton, im Toluol und im Ethylacetat >200, Methanol 43 (alle in g/l, °C) 20. Stabilitätsc$fenoxaprop-cc$p-äthyl ist für 90 d bei 50 °C. stabil. Nicht empfindlich für Licht. Hydrolyse DT50 2,8 d (pH 4), 19,2 d (pH 5), 23,2 d (pH 7), 0,6 d (pH 9) (°C) 25 (EFSA Sci. Repräsentant. (2007) 121, 1-76).
fenoxaprop-P
Mol. Gew. 333,7 M.f. C16H12ClNO5 FormLight beige, schwach scharfes, feines Pulver. M.p. 155-161 °C V.p. 3,5 × 10 kennen mPa logP = 1.83-0.24 (pH 5-9) Henry-× 10 PA 1,91 m Mol (pH 7,0, calc.) S.g. /density C. 1,5 (20 °C) Wasserlöslichkeit 0,27 (pH 5,1), 61 (pH 7,0) (beide in g/l, °C) 20. In Aceton 80, Toluol 0,5, Ethylacetat 36, Methanol 34 (alle in g/l, °C) 20.
KOMMERZIALISIERUNG
Geschichte das herbizide Enantiomer von fenoxaprop wurde von H.P. Huff et al. berichtet (Proc. Br. Ernte Prot. Conf. - Weeds, 1989, 2, 717). Im Jahre 1988 eingeführt durch Hoechst AG (jetzt Bayer AG).
Hersteller Bayer CropScience; Anhui Huaxing; Cheminova; Fengle; JIE; Jingma; Kajo; Sharda; Sundat; Gezeiten; Zhejiang Hisun
ANWENDUNGEN
Fenoxaprop-päthyl
Fettsäure-Synthesehemmung der Biochemie in den Gräsern, durch Hemmung von Acetyl CoA-Carboxylase (ACCase). Schnell hydrolysiert in den Anlagen zur Säure, die noch herbizid aktiv ist. Modus des Aktionsc$fenoxaprop-cc$p-äthyls ist ein Selektivherbizid mit dem Kontakt und Körperaktion, hauptsächlich acropetally und basipetally absorbiert durch die Blätter, mit Versetzung zu den Wurzeln oder zu den Rhizomen.
Verwendet Nachauflaufsteuerung von jährlichen und beständigen Grasunkräutern in den Kartoffeln, in den Bohnen, in den Sojabohnen, in den roten Rüben, im Gemüse, in den Erdnüssen, im Flachs, im Raps und in der Baumwolle; und (wenn Sie mit dem mefenpyr-Diäthyl- Herbizid safener zugetroffen werden), jährliche und beständige Grasunkräuter und wilde Hafer im Weizen, Roggen, Triticum und, abhängig von Verhältnis, in etwas Gerstensorten. Angewandt bei 40-90 g/ha in den Getreide (Maximum 83 g/ha in EU) und bei 30-140 g/ha in den breitblättrigen Ernten. Phytotoxizität Nicht-phytotoxisch zu den breitblättrigen Ernten.
Formulierungsarten EC; EW; Se.
PRODUKTE
Fenoxaprop-päthyl
Vorgewählte Produkte ‚Furore Super‘ (Bayer CropScience); ‚Foxtrot‘ (Cheminova); ‚Masaldo‘ (Ernte-Gesundheit); ‚Sunfenoxa-P-Äthyl‘ (Sundat); Mischungen ‚Husar‘ (+ Iodosulfuron-Methyl-natrium + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Puma‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Puma Super‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience). Andere Produkte ‚erkennen Super‘ an (Bayer CropScience); ‚Signalhorn‘ (Bayer CropScience); ‚Depon Super‘ (Bayer CropScience); ‚Wahl II‘ (Bayer CropScience); ‚Rumpas‘ (Bayer CropScience); ‚Silverado‘ (Bayer CropScience); ‚Starice‘ (Bayer CropScience); ‚Triumph‘ (Bayer CropScience); ‚Peitsche 360" (Bayer CropScience); ‚Whip Super‘ (Bayer CropScience); ‚Felmon‘ (Efthymiadis); ‚Jupiter‘ (Industrien P I); ‚Orion‘ (Biostadt); ‚Ralon‘ (Nufarm Deutschland); Mischungen ‚Baghera‘ (+ diclofop-Methyl- + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Gepard Super‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Cheyenne‘ (+ MCPA-2-ethylhexyl) (Bayer CropScience); ‚Corniche‘ (+ diclofop-Methyl- + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Dakota‘ (+ MCPA-2-ethylhexyl) (Bayer CropScience); ‚Dschinn‘ (+ isoproturon + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Dopler‘ (+ diclofop-Methyl- + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Horizont 2000‘ (+ fluazifop-P-Butyl) (Bayer CropScience); ‚Husar VON‘ (+ Iodosulfuron-Methyl-natrium + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Podium S‘ (+ clethodim) (Bayer CropScience); ‚Preclaim‘ (+ pendimethalin) (Bayer CropScience); ‚Richtige Energie‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Puma-Extrakosten‘ (+ isoproturon) (Bayer CropScience); ‚Puma-Energie‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Puma S‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Puma X‘ (+ isoproturon) (Bayer CropScience); ‚Ricestar‘ (+ Isoxadifenäthyl) (Bayer CropScience); ‚Ricestar Extra‘ (+ ethoxysulfuron) (Bayer CropScience); ‚Tigerin ultra‘ (+ diclofop-Methyl-) (Bayer CropScience); ‚Pflüger‘ (+ 2,4-D-2-ethylhexyl + MCPA-2-ethylhexyl) (Bayer CropScience); ‚Pflüger-Gold‘ (+ ethoxysulfuron) (Bayer CropScience); ‚Turbo‘ (+ ethoxysulfuron + Isoxadifenäthyl) (Bayer CropScience); ‚Wildkatze‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Zeus‘ (+ diclofop-Methyl- + mefenpyr-Diäthyl-) (Bayer CropScience); ‚Bledor‘ (+ diclofop-Methyl- + mefenpyr-Diäthyl-) (Siapa); ‚Fenuron-Super-Satz‘ (+ chlorotoluron) (Nufarm Deutschland); ‚Fusion‘ (+ fluazifop-P-Butyl) (Bayer CropScience, Syngenta); ‚Ralon Super‘ (+ mefenpyr-Diäthyl-) (Nufarm Deutschland). Eingestellte Produkte ‚Silban‘ * (IPESA); Mischungen ‚Tigerinnen * (+ diclofop-Methyl-) (AgrEvo); ‚Pflüger‘ * (+ 2,4-D-isoctyl + MCPA-2-ethylhexyl) (AgrEvo); ‚Twister‘ * (+ fluazifop-P-Butyl + Fomesafennatrium) (Syngenta).
 
ANALYSE
Produktanalyse nach Hplc mit UVentdeckung; enantiomeric Reinheit durch die chirale Phasentrennung, gefolgt von der UVentdeckung (CIPAC-Handbuch, 2000, J, 51). Details sind auch von Bayer CropScience verfügbar.
TOXIKOLOGISCHE U. KLIMAberichte
EFSA Sci. Repräsentant. (2007) 121, 1-76. 91/414/EC Status des Anhanges I eingeschlossen, 2008/66/EC.
SÄUGETIER- TOXIKOLOGIE
Fenoxaprop-päthyl
Akutes Mund-MÜNDLICHLD50 für Ratten 3150-4000, mg/kg der Maus >5000. Haut und Auge akutes perkutanes LD50 für mg/kg der Ratten >2000. Einatmung LC50 (4 h) für mg-/lluft der Ratten >1.224. NOEL (90 d) für Ratten Tageszeitung 0,75 mg/kg b.w (10 PPMs), für Tageszeitung mg/kg b.w der Maus 1,4 (10 PPMs), für Tageszeitung mg/kg b.w der Hund 15,9 (400 PPMs). ADI/RfD (EC) 0,01 mg/kg b.w. [2008].
ÖKOTOXIKOLOGIE
Fenoxaprop-päthyl
Vögel akutes Mund-LD50 für mg/kg der virginischen Wachteln >2000. Fische LC50 (96 h) für Sonnenbarsch 0,58, Regenbogenforelle 0,46 mg-/ldaphnia LC50 (48 h) 0,56 (pH 8.0-8.4), 2,7 (pH 7.7-7.8) mg-/lalgen LC50 (72 h) für Scenedesmus-subspicatus 0,51 mg-/lbienen LC50 (Mund) >199 μg/bee; (Kontakt) >200 μg/bee (EFSA Sci. Repräsentant.). Würmer LC50 (14 d) für Eisenia-foetida >1000 mg-/kgboden.
KLIMAschicksal
Anlagen in den Anlagen, Fenoxaprop-päthyl wird über fenoxaprop-P zu 6 chloro-2,3-dihydrobenzoxazol-2-one umgewandelt. Boden/Umwelt im Boden, Fenoxaprop-päthyl wird schnell zum fenoxaprop-P hydrolysiert (A.E. Smith, J. Agric. Nahrung Chem., 1985, 33, 483); DT50 1-10 D.
Verpacken u. Versenden

 

Herbizid des Fluoroglycofen-Äthyls 10%ECHerbizid des Fluoroglycofen-Äthyls 10%EC

Kontaktdaten
Shenzhen Eighty-Eight Industry Company Limited

Ansprechpartner: admin

Telefon: +8613632710597

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)